…lässt nach. Nie hätte ich gedacht, dass ich eines Tages mal weniger Lust auf Fleisch haben könnte. Ich bin doch – meines Wissens nach – ein großer Fan davon. Und nun das?
Seit einiger Zeit stelle ich fest, ich mag es nicht mehr so gerne. Ich habe sogar hin und wieder eine regelrechte Abneigung dagegen. Dabei habe ich hier im Ort einen Metzger entdeckt, der Tiere aus der Region bezieht und verarbeitet. Die Qualität ist 1a und selbst der Preis ist im Rahmen. Und ich ging bisher gern dort einkaufen.
Und nun das. Während ich Fleisch lustlos beiseite schiebe, zieht es mich dafür zu allen Sorten von Gemüse hin. Roh, gekocht, gedünstet und gegrillt.
Hintergrund ist wohl, dass mein Körper auf zuviel Fleisch mit Beschwerden reagiert. Ich habe mehr Gelenkschmerzen als sonst. Und scheinbar hilft sich die Natur da selbst. Wenn auch mein Hirn vordergründig noch nach Fleisch verlangt. Der fehlende Appetit beim Essen lässt mich langsam aber sicher umdenken.
Sollte ich diesen eindeutigen Signalen folgen?
JA, ich sollte und ich werde.
Das ist ja interessant, dass Dein Körper so darauf reagiert und eher was Gesundes will. Es gibt ja auch so viele tolle vegetarische Gerichte, da macht es auch Spaß, keinen Fleisch zu essen. LG, H.
Okayyyy, Du meinst also wirklich das Stück Fleisch und nicht etwa körperliche Gelüste *g*
Das ist doch sehr beruhigend, wenn Dein Körper Signale sendet und Du diese auch noch richtig interpretierst. Gut gemacht!
Über körperliche Gelüste wird hier nicht gesprochen. Hier geht es nur ums Essen oder Nichtessen.
Und außerdem findet auch das von dir angedeutete NUR im Kopf statt. Der Körper führt aus, das Hirn bringt den Knalleffekt. (bestenfalls…. vielleicht denkt das Hirn auch währenddessen nur über einen neuen Anstrich der Zimmerdecke nach)